Keine Artikel
Aus Semidano werden groß strukturierte und vielschichtige Weißweine oder faszinierende süße Weine gewonnen.
Aussehen: leuchtendes Goldgelb.
Duft : er entwickelt sich progressiv von Ginster dann hin zu Bienenwachs, Honig, Strohblumen.
Geschmack: die salzigen und frischen Komponenten begleiten persistente fruchtige Noten.
Servierempfehlung: zu würzigen Nudelgerichten mit Fischsoßen oder mit weißen Krustentiersoßen; zu überbackenen Jakobsmuscheln, klaren Fischsuppen, pikant geschmorten Fischgerichten: zu weißer Pizza mit Waldpilzen, zu würzigem und reifem Käse.
Flasche:0,75 l
Weinrebe: Semidano 100%
Alkoholgehalt: 13%Vol.
Trinktemperatur: 12 - 13° C
Jahrgang: 2011, 2013
Anlass: Festlicher Anlass, Für Sie und Ihre Gäste, Brunch, nach dem Abendessen
Allergene: enthält Sulfite
Der Puistéris hat die folgenden Auszeichnungen gewonnen:
Concours Mondial Bruxelles
Premi Vini da Pesce Pescara
Gambero Rosso Guida Vini d'Italia - Tre Bicchieri 2014 (drei Gläser 2014)
Diese Weinrebe ist seit 1780 urkundlich bekannt. Nach vergeblichen Versuchen die Pflanze in anderen Weingebieten der Insel anzubauen, wurde als exklusives Anbaugebiet für den Semidano das Weingebiet um Mogoro anerkannt. Damit erhielt er die Bezeichnung DOC. Diese Weinrebe ermöglicht lediglich geringe Erträge. Die Trauben sind klein und engstrukturiert und weisen eine mittlere Resistenz gegen kryptogame Parasiten auf. Aufgrund von ähnlichen vegetativen Merkmalen (Rankenäste und Blätter) wird die Semidano-Rebe oft mit der von Nuragus verwechselt. Die Trauben reifen Mitte September. Die späte Weinlese findet Anfang Oktober statt. Aus Semidano werden groß strukturierte und vielschichtige Weißweine oder faszinierende süße Weine gewonnen.
In Sardinien verbreitet, ist Semidano eine antike und edle weißbeerige Rebsorte. Ihre Herkunft ist unbekannt. Wahrscheinlich kam sie nach Sardinien über die antiken Häfen Karalis und Nora in sehr alten Zeiten an, als Phönizier und Römer die Insel untereinander und sich den Weinhandel mit Griechenland teilten. In dieser Zeit verbreitete sich diese Rebsorte in der heutigen Gegend Campidano und vor allem in dem Gebiet um Cagliari. Jahrhundertelang war sie in diesem Teil der Insel besonders verbreitet, wo sie hauptsächlich zur Verfeinerung des Nuragus verwendet wurde. Die große Reblausepidemie im 19. Jahrhundert verursachte eine bedeutende Schrumpfung der bestockten Rebfläche. Aufgrund ihrer ausgeprägten Empfänglichkeit für den Schädling wurde gerade sie von der Epidemie am meisten betroffen. Nach der Reblauskatastrophe wurde die Nuragus-Rebe wegen ihrer höheren Produktivität und Widerstandsfähigkeit bevorzugt angebaut. Heutzutage ist die bestockte Rebfläche von Semidano auf wenige Hektare in der Provinz Oristano auf der Campidano-Ebene begrenzt.
1996 hat das italienische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft die Bedeutung dieser Rebsorte anerkannt und die Bezeichnung „DOC Sardegna Semidano“ sowie das entsprechende Untergebiet Mogoro geschaffen. Diese Gegend weist nämlich die besten Voraussetzungen für die Herstellung dieses erlesenen Weins auf.
Derzeit breitet sich der Anbau auf 30 Hektar aus. Die Böden sind lehmig und kalkhaltig und befinden sich in hügeliger Lage auf 350-450 m. Nahezu die Gesamtheit der Weinberge gehört den Mitgliedern der Genossenschaft Cantina di Mogoro.
Man kann daher ruhig von einer DOC-Bezeichnung im Einzelbetrieb sprechen.
Aktuell keine Kunden-Kommentare