Keine Artikel
Der Riserva wird nur bei den besseren Weinlesen gekeltert, wenn die Trauben einen Zuckergehalt von mindestens 25% haben, um einen natürlichen Alkoholgehalt von 16% zu erreiche
Farbe: intensives, leuchtendes Bernsteingelb.
Duft: sehr intensiv und vielschichtig.
Geschmack: fein, neigt zu einer bitterlichen Nuance.
Servierempfehlung: Dessertwein, ausgezeichneter Begleiter zu Mandelgebäck; Meditationswein.
Flasche: 50 cl
Weinrebe: Vernaccia 100%
Alkoholgehalt: 16%Vol.
Trinktemperatur: 15 - 17° C
Jahrgang: 1990
Anlass: nach dem Abendessen, Dessert
Allergene: enthält Sulfite
Gegründet im Jahre 1953 hat die Genossenschafts-Kellerei Cantina sociale della Vernaccia in Italien sowie international einen entscheidenden Beitrag zur Aufwertung und zum Erfolg der Vernaccia di Oristano geleistet. In der Genossenschaft wurden die handwerklichen Herstellungsmethoden, die allein ein beständiges und gleichmäßiges Niveau der Qualität und der organoleptischen Merkmale nicht gewährleisten konnten, mit dem Einsatz von modernsten Techniken und Anlagen ergänzt, ohne die es unmöglich ist, sich in neuen, wichtigen Märkten zu positionieren.
Neben dem klassischen Vernaccia D.O.C. und Riserva erzeugt die Kellerei aus dem Gebiet Oristano weitere D.O.C.-Weine wie Vermentino di Sardegna, Cannonau di Sardegna, Monica di Sardegna sowie die I.G.T.-Weine Nieddera und Terresinis bianco. Letzterer wird durch Gärung in Barrique-Fässern von Vernaccia-Trauben aus dem Tirso-Tal gekeltert.
Der Riserva wird nur bei den besseren Weinlesen gekeltert, wenn die Trauben einen Zuckergehalt von mindestens 25% haben, um einen natürlichen Alkoholgehalt von 16% zu erreichen.
Das Gebiet:
Die durch den Fluss Tirso entstandenen Böden, die Sommertemperaturen, die die Reifung der Trauben fördern, und die meistens milden Winter schaffen ideale Boden- und Klimabedingungen für die Erzeugung von wertvollsten Weinen.
Die Kellerei Cantina della Vernaccia ist in dem landschaftlich reizenden Gebiet Sinis mit seinen Teichen, Feldern, üppiger Vegetation, wunderschönen Stränden und den vom Wind geformten Felsen eingebettet.
Der Wein Vernaccia di Oristano DOC gilt als Kult der sardischen Önologie. Die bestockte Rebfläche von rund 400 Hektar breitet sich auf einem eher kleineren Gebiet in dem niederen Flusstal des Tirso in der Provinz Oristano aus. Der Anbau erfolgt nach der traditionellen Buscherziehung. Der durchschnittliche Ertrag beträgt 33 Zentner pro Hektar.
Die kleinen Trauben sind walzen- bis konusförmig und haben kleine, runde goldgelbe Beeren. Die Schale ist sehr dünn und mit ihrem Duftfilm bedeckt. Der Saft ist sehr süß. Im niederen Flusstal des Tirso kommt diese Rebsorte dank dem hier herrschenden Mikroklima und der besonderen geologischen Zusammensetzung des Schwemmlandes zu voller Entfaltung. Zahlreiche archäologische Funde aus der alten phönizischen Stadt Tharros auf der Halbinsel Sinis belegen, dass der Ursprung dieser Rebsorte sehr lange zurückliegt. Im 14. Jahrhundert erließ Königin Eleonora d’Arborea entsprechende Bestimmungen zu deren Schutz und zur Förderung deren Anbau. Der Name dieser Weinrebe kommt sehr wahrscheinlich aus dem Latein, nämlich aus „vernacula“ („hiesige Traube”). In der Tat war sie zu römischer Zeit vor Ort bereits bekannt. Besonders
bei diesem Wein ist die Reifung unter Florhefe, dadurch gehört er international betrachtet zur selben Familie wie Jerez und Montilla-Moriles aus Andalusien und Vin Jaune aus dem Jura.
Aktuell keine Kunden-Kommentare