Keine Artikel
Aussehen: intensives Rubinrot.
Duft: intensiv, fruchtig mit an reife Zwetschgen und Waldbeeren erinnernden Noten.
Geschmack: trocken, besonders vollmundig, mit ausgewogenem Tannin, gehaltvoll, körperreich, ziemlich weich. Ausgewogen, intensiv und persistent.
Servierempfehlung: zu herzhaften und würzigen Nudelgerichten; zu gegrilltem, gebratenem, (auch in reichhaltigen Soßen) gedünstetem Fleisch, Lamm, reifem Pecorino.
Flasche: 0,75 l
Weinrebe: Bovale sardo 100%
Alkoholgehalt: 14%Vol.
Trinktemperatur: 16 - 18° C
Jahrgang: 2013
Anlass: Brunch, Für Sie und Ihre Gäste, Festlicher Anlass
Allergene: enthält Sulfite
Merkmale und Herkunft
Der Begriff „Bovale” bezeichnet zwei Spielarten: Bovale sardo und Bovale di Spagna (auch Bovale grande genannt). Beide kamen um 1300 aus der iberischen Halbinsel nach Sardinien.
Der Wein aus der Sorte Bovale ist charaktervoll und weist einen hohen Gerbstoffgehalt sowie weiche Tannine auf.
Seit 1976 werden sowohl die Weinreben als auch der daraus resultierende Wein durch die Bezeichnung „Doc Campidano di Terralba“ aufgewertet.
Laut Produktspezifikation dürfen die Weintrauben ausschließlich aus den Gemeinden Arbus, Baressa, Collinas, Gonnosfanadiga, Gonnoscodina, Marrubiu, Masullas, Mogoro, Morgongiori, Pabillonis, Palmas Arborea, Pompu, Sardara, S. Gavino Monreale, S. Giusta, S. Nicolò d'Arcidano, Simala, Siris, Terralba, Uras, Villanovaforru, Guspini und Gonnostramatza stammen.
Charakteristisch für diesen Wein sind starke Struktur und hoher Alkoholgehalt sowie der vielschichtige Gerbstoffgehalt, besonders dann, wenn die Reben mit traditionell sardischer Buscherziehung angebaut werden und die Weine aus späteren Lesen gekeltert werden.
Organoleptische Eigenschaften
Aktuell keine Kunden-Kommentare